Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Alle Artikel auf einen Blick

|   Wissenschaft

Expedition 4x6: Die Tiefsee beginnt schon 200 Meter unter der Meeresoberfläche, dennoch wissen wir viel weniger über sie als über das ferne Weltall. Im Kapitel III "Tiefsee" konnte man im Kubus am Naturkundemuseum einen weitgehend unbekannten Raum…

Weiterlesen

|   Wissenschaft

Expedition 4x6: Im schneeweißen Kubus "Polarzeit" schaute man durch ein Zeitloch 20000 Jahre zurück und gleichzeitig in die Zukunft. Es entstand ein Ort, an dem man sich in jede Zeit bewegen konnte – denn Raum und Zeit sind nur Definitionen.

Weiterlesen

|   Wissenschaft

Expedition 4x6: Im Kapitel I „Wildwuchs" konnte man die Welt aus der Sicht des Leipziger Forschungsreisenden Eduard Friedrich Poeppig entdecken. Seine verlassene Forschungsstation wurde von der Natur längst zurückerobert und mitten in Leipzig neu…

Weiterlesen

|   Digital

"Museum ex Machina" – unter Beteiligung des "Cockpit Collective" entwickelt das Stadtgeschichtliche Museum gemeinsam mit der Schaubühne ein digitales Vermittlungsangebot für die Ausstellung "Moderne Zeiten" im Alten Rathaus.

Weiterlesen

|   International

Während der letzten intensiven Probenphase trafen wir Andrea Leonetti und Loïc Risser zu einem Gespräch über das Projekt Grand ReporTERRE #4 Deadline auf der Probebühne der Schaubühne Lindenfels.

Weiterlesen

|   Digital

Kapitel sechs "Verse von der Winterkampagne des Jahres 1980" gewann beim Weimarer PoetryFilmFestival 2021 den Preis als bester Animationsfilm.

Weiterlesen

|   Kunst

Ergänzend zur Installation Zucker.Rausch.Germania auf dem Leipziger Markplatz, entstand eine zweite Pferdeskulptur aus Zucker samt Video-Essay von Thadeusz Tischbein auf dem Hauptbahnhof in Leipzig. Zu sehen noch bis 27. September 2021.

Weiterlesen

|   Kunst

Im Rahmen von "Zucker.Rausch.Germania" stellt die Schaubühne ein mannigfaltiges Programm am Karussell auf dem Leipziger Markt zusammen. Für Einblicke vergangener Veranstaltungen geht es hier entlang...

Weiterlesen

|   Kunst

Zum Weltfriedenstag rekonstruiert die Schaubühne Lindenfels am 1. September 2021, um 5:45 Uhr in einer künstlerischen Intervention das historische Bild eines Bauern mit Pferdegespann und Pflug, der seine Kreise um die zerstörte Siegessäule zieht.

Weiterlesen

|   Gesellschaft

Das Siegesdenkmal ragte seit 1888 zwölf Meter hoch über den Marktplatz und glorifizierte den Sieg über Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg. 1946 wurde es abgetragen, doch die Folgen von Krieg und Nachkrieg konnten damit nicht beseitigt werden.

Weiterlesen