INTERAKTIVE EXPEDITION
Ein narrativer Rundgang, der die räumlichen und zeitlichen Kontexte der Schaubühne Lindenfels und des angrenzenden Westflügels sowie deren Verankerung in der Nachbarschaft erkundet: mit realen und fiktiven Erinnerungen sowie neuen Perspektiven auf die Orte. Der Rundgang wurde im Rahmen der Bertolt-Brecht-Gastprofessur von Studierenden der Theaterwissenschaft unter Leitung von Shahrzad Rahmani im Wintersemester 23/24 entwickelt und kommt im Programm des Kongresses der Gesellschaft für Theaterwissenschaft zur Wiederaufnahme.
Mehr Informationen hier!
Im Rahmen des 16. Kongresses der Gesellschaft für Theaterwissenschaft.
Für die Führung sind zehn einzelne Slots (à 10 Personen) verfügbar.
Folgende Slots werden angeboten: 17:00 Uhr | 17:20 Uhr | 17:40 Uhr | 18:00 Uhr | 18:20 Uhr | 19:00 Uhr | 19:20 Uhr | 19:40 Uhr | 20:00 Uhr | 20:20 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine Anmeldung per Mail an service@schaubuehne.com
Vergangene Termine
Do. 13.06.2024 / 17:00 Uhr
Startpunkt im Foyer des Westflügels
Eintritt frei
|
Ähnliche Veranstaltungen
CHRISTABEL
Ein immersiver Dialog über Erinnerungen und Verlust für zwei Zuschauer:innen: Kein Theater wie gewohnt: Texte, Fotos und Klänge erzählen von einer Wohnung, einem Neuanfang und der Suche nach Zuhause.
100 JAHRE KONRAD WOLF: LISSY (DDR 1957)
deut. Originalfassung: Lissy, Tochter eines Gewerkschaftlers aus dem „roten“ Wedding, hofft, durch die Heirat mit dem kleinen Angestellten Fromeyer den sozialen Aufstieg zu schaffen.
100 JAHRE KONRAD WOLF: ICH WAR NEUNZEHN (DDR 1967)
deut. Originalfassung: April 1945. In der Uniform eines sowjetischen Leutnants kommt der 19-jährige Deutsche Gregor Hecker in seine Heimat zurück.
100 JAHRE KONRAD WOLF: SOLO SUNNY (DDR 1979)
deut. Originalfassung: Die Ost-Berliner Sängerin Sunny entscheidet selbstständig und frei, was in ihrem Leben passiert. Mit einer Band tingelt sie quer durch die DDR.
GLÜCKLOSER ENGEL
Einige Fragen an Heiner Müller: Ein Theater- und Filmabend zum 30. Todestag von Heiner Müller