Compania Sincara bringt: „Frieden“
Da sind sie wieder – Waldemar, Eusebius und Kerbel. Ein weiteres Mal kehren die drei Clowns zurück. »Wir probieren es nochmal, vielleicht klappt es diesmal.« Probieren? Was? Na, wie das mit dem Frieden funktionieren kann. Haarige Geschichte. Das muss man studieren! Dafür nehmen sie sich ein ganz starkes Stück – eines, das sich über Jahrtausende hinweg bewährt hat – und erforschen gemeinsam mit dem Publikum, warum das mit dem Frieden so eine schwere Nummer ist.
Die Leipziger Compania Sincara erkundet neue Gefilde – die Antike. Aber nicht nur das. Die Maskenfiguren der Compagnie stellen sich auf ihre einzigartige und unverwechselbare Art einer der größten und aktuell brennenden Menschheitsfragen: Wie geht das mit dem Frieden? Wie gewinnt man ihn? Wie bewahrt man ihn? Wie lebt man ihn? Auf dem Spielteppich der Komödie von Aristophanes bringen sie uns einen kleinen »Frieden« in einer mehr und mehr kriegsbeladenen Zeit.
Es spielen: Rico Dietzmeyer, Felicitas Erben, Jojo Rösler
Musik & Komposition: Johannes Cotta, Annegret Enderle
Regie & Szenarium: Rico Dietzmeyer
Masken & Szenographie: Franziska E. Schubert
Bühne & Ausstattung: Lisa-Maria Totzke
Co-Regie & Licht: Christoph Püngel
Mitarbeit: Gerda Baumbach
Eine Produktion von Compania Sincara in Koproduktion mit dem Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Leipzig.
Tickets in der Schaubühne, hier online und an allen Reservix-VVK-Stellen: 18 / 12 (erm.) Euro
Bei Besuch mit Rollstuhl bitte vorher Kontakt aufnehmen:
service@schaubuehne.com | 0341-4846210
Ähnliche Veranstaltungen

KHARKIV CALLING
Dokumentartheater der Costa Compagnie: Fünf Ukrainerinnen berichten von den Brüchen, die der russische Angriffskrieg in ihrem Leben hinterlässt und eröffnen einen weiblichen Blick auf den Krieg.

Bullseye
Interaktives Showformat von Stefan Mießeler: „Bullseye“ ist Darts-WM, Diskurs, Trash, Publikumsbefragung, Party und selbstironische Performance.

THIS IS A PREMIERE
Cristiana Morganti + Emanuele Soavi (Wuppertal / Pistoia / Köln): Ein pointiertes Porträt zweier großer Künstler:innen in einem humorvollen Tanzdialog über Herkunft, Identität und die Eigenheiten der zeitgenössischen Szene.

People Will People You
Steven Cohen (Lille / Johannesburg): Steven Cohen kehrt mit einer Uraufführung zur euro-scene Leipzig zurück und wagt einen packenden, unmittelbaren Austausch mit dem Publikum.

CHRISTABEL
Ein immersiver Dialog über Erinnerungen und Verlust für zwei Zuschauer:innen: Kein Theater wie gewohnt: Texte, Fotos und Klänge erzählen von einer Wohnung, einem Neuanfang und der Suche nach Zuhause.

Die Marx-Familiensaga
Ein Gastspiel des Divadlo Husa na Provázku (Brünn): Karl Marx begegnet der Gegenwart: er sucht Antworten – und findet Fragen, Humor und ein wenig Wahrheit. Was wäre, wenn Marx einer von uns wäre?